Nach langer Corona-Pause freuten sich alle Wanderfreunde wieder auf unser traditionelles Sommerfest für alle Mitglieder, Familienangehörigen und Freunde der Eifelvereins. Um die 90 Anmeldungen waren eine große Überraschung für unseren Vorstand. Und noch mehr hatte sich der Vorstand über das Wetter gefreut. Immer wieder drohte hier Unheil, aber erst als wir nach dem großen Aufräumen die Türen abschlossen fing es an zu Regen. Welch ein Glück für alle.
Berichte
Unsere Gruppe traft sich diesmal zu einer Wanderung rund um Holzmühlheim. Gute 8 Kilometer waren zu absolvieren. Unser Ziel, die Erftquelle, war wirklich schön anzusehen.
Am 7. Juli fuhr unsere Ortsgruppe nach Trier. Über 40 Teilnehmer, davon 16 Gäste, freuten sich über die Fahrt. Leider war es an dem Tag sehr heiß und man musste sich bei der Stadtbesichtigung entsprechend darauf einstellen. Manch einer bevorzugte da lieber die klimatisierten Räume des Galeria-Kaufhauses oder den Besuch einer Eisdiele als das Ablaufen der aufgeheizten Fussgängerzone und ihren Sehenswürdigkeiten.
Auf vielfachen Wunsch unserer Mitglieder hat unser Vorsitzender Christoph unsere erste Ebike-Tour organisiert. Am 24.6. traffen sich 11 Fahrradfreunde und fuhren nach Zülpich, wo man selbstverständlich noch in ein italienisches Restaurant einkehrte. Danach ging es weiter um den Zülpicher See herum und zurück nach Nideggen. Nach insgesamt 45 Kilometern bzw. 4,5 Stunden war man wieder am Ziel.
Unsere Wanderführerin Helga hatte für uns wieder eine wunderbare Tour ausgearbeitet. Die Wanderung ging über die Halde Nierchen bei Langerwehe und an Heistern vorbei in den Landschaftsgarten Kammerbusch.
Eine Bildergalerie mit einer Beschreibung der Tour findet man hier.
Vom 5. bis 7. Mai fuhren 30 Frauen unserer Ortsgruppe nach Winningen an der Mosel. Bei den täglichen Wanderungen teilte man sich in drei Gruppen auf.
Eine Bildergalerie mit einer Beschreibung der Tour findet man hier.
Toni führte seine Gruppe über den Kall-Trail und erzählte Vieles über die Allerseelenschacht 1944. Rita wanderte eine verkürzte Tour mit Ihrer Gruppe ins Tal des Bosselbachs zu den Bieberbauten.
Heute fand sich eine kleine Gruppe ein um eine 11km-Wanderung rund um Schmidt abzulaufen.
Eine detailliertere Beschreibung der Tour und eine schöne Bildergalerie findet man hier.
Diesmal fuhren wir zum Barmener See. Dieser liegt nördlich von Jülich in Richtung Linnich.
Eine detailliertere Beschreibung der Tour und eine schöne Bildergalerie findet man hier.
Eine kleine Gruppe von 6 Wanderfreunden traf sich am Samstag spontan zum Narzissen-Watching.
Eine detailliertere Beschreibung der Tour und eine schöne Bildergalerie findet man hier.
Der Eifelverein prämiert jedes Jahr unter seinen ca. 160 Ortgruppen diejenigen, die die meisten Neumitglieder zu verzeichnen haben. Im Jahr 2021 erzielte unsere Ortsgruppe den 3. Platz.
Im Jahr 2022 konnten wir uns weiter steigern und platzierten uns vor allen Ortsgruppen auf dem 1. Platz! Die gesamte Ortsgruppe ist mächtig stolz und freut sich selbstverständlich über die vielen neuen Wanderfreunde. Der Vorstand unserer Ortsgruppe hat inzwischen entschieden, dass der erhaltene Geldpreis an unsere mitgliederstarke und engagierte Jugendabteilung weitergereicht wird.
Der Eifelverein markiert ehrenamtlich 2.100 km Hauptwanderwege und weitere 4.000 km örtliche Wanderwege seiner Ortgruppen. In der Regel ist jede Ortsgruppe für eine bestimmte Anzahl von Wanderwegen in seinem Bereich zuständig. Die Wegepaten/innen laufen die ihnen zugewiesenen Teilstrecken 1-2 mal im Jahr im Frühjahr und Herbst ab und markieren diese bei Bedarf neu. Die Aufgaben beinhalten aber nicht nur die reinen Markierungen sondern auch das Freischneiden von Wegen oder die Wartung von Bänken und ähnliches.